Unser ausgebildetes Fachpersonal bringt Nichtschwimmer und Schwimmanfängern spielerisch und abwechslungsreich das Schwimmen bei. Das Erlangen des Abzeichens Seepferchen ist der allererste Schritt, um sich im Wasser sicherer fortbewegen zu können. Am Anfang lernen unsere Schwimmkurskinder die ersten Schwimmbewegungen unter Einsatz von Schwimmhilfen und die Koordination der Arm- und Beinbewegungen kennen.
Den Kindern wird mit Spiel und Spaß das Springen, Tauchen und Orientieren unter Wasser beigebracht. Hat sich die Koordination der Arm- und Beinbewegung gefestigt, werden die Schwimmhilfen weggelassen, bis sich die Kinder eigenständig im Wasser fortbewegen können.
Mit Freude die Technik des Brustschwimmens und das richtige Verhalten im Wasser erlernen. Zum Ende des Schwimmkurses hat jedes Kind die Möglichkeit das Seepferdchenabzeichen zu erreichen. Die Seepferdchenprüfung beinhaltet:
Sprung vom Beckenrand und 25 m Schwimmen
Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefen Wasser, ohne Verwendung einer Schwimm-/ Tauchbrille.
Dienstag und Donnerstag
2 x wöchentlich
bis zu 9 Kinder
80 EUR inkl. Eintritt
12 Einheiten a' 45 Minuten
Die nächsten Schwimmkurse starten Anfang des nächsten Jahres. Die Anmeldung kann telefonisch unter: 05483 – 74 298 oder persönlich im Schwimmbad erfolgen und ist ab dem 14.11.2022 wieder möglich. Der Kurs ist im Voraus zu bezahlen. Nach der Zahlung ist die Anmeldung in unserem Schwimmkurs verbindlich und der Platz auch gesichert.
Unser Seepferdchenkurs ist ein eigenständiger Kurs mit einer festen Teilnehmergruppe. Die Teilnahme erfolgt somit regelmäßig am festgebuchten Kurs, eine Schnupperstunde ist leider nicht möglich.
Kinder sollten keine panische Angst vor dem Kontakt mit Wasser besitzen.
Schwimmtextilien, Handtuch, Badelatschen, Shampoo und Duschgel nicht vergessen.
Bitte unterstützen Sie Ihr/e Kind/er auf dem Weg zum Schwimmkurs und auch danach. Wir treffen uns vor und nach der Kurseinheit bei den Sammelkabinen.
Schwimmhilfen werden von unseren Kursleitern zur Verfügung gestellt.
Kein Schwimmen für Eltern in dieser Zeit möglich.
Unser Aufbaukurs ist für Kinder, die schon das Seepferdchen-Abzeichen erreicht haben. Die bereits erworbenen Kenntnisse im Schwimmen, Tauchen und Springen werden gefestigt und erweitert. Unsere Schwimmschüler werden auf die weiteren Abzeichen vorbereitet, individuell betreut und gefördert. Unser ausgebildetes Fachpersonal geht individuell auf jeden Schwimmschüler ein, sodass ein Erreichen vom Abzeichen Seeräuber bis Gold möglich ist.
Kinder haben Spaß daran, spielerisch neue Bewegungen zu erlernen und wachsen an ihren Erfolgserlebnissen. Dies führt dann dazu, dass sich das gewonnene Selbstbewusstsein auch im Alltag positiv bemerkbar macht. Nebenbei ist es natürlich einfach nur sicher, sicher schwimmen zu können!
Die Schwimmschüler lernen ohne Leistungs- und Erfolgsdruck die weiterführenden Schwimmtechniken kennen und werden zu sicheren Schwimmern ausgebildet. Zum Ende des Schwimmkurses hat jedes Kind die Möglichkeit nach seinem Kenntnisstand den Seeräuber und/oder das jeweilige Jugendschwimmabzeichen Bronze, Silber oder Gold zu erreichen.
Freitag
1 x wöchentlich
bis zu 9 Kinder
70 EUR inkl. Eintritt
10 Einheiten a' 45 Minuten
Die nächsten Schwimmkurse starten Anfang des nächsten Jahres. Die Anmeldung kann telefonisch unter: 05483 – 74 298 oder persönlich im Schwimmbad erfolgen und ist ab dem 14.11.2022 wieder möglich. Der Kurs ist im Voraus zu bezahlen. Nach der Zahlung ist die Anmeldung in unserem Schwimmkurs verbindlich und der Platz auch gesichert.
Unser Aufbaukurs ist ein eigenständiger Kurs mit einer festen Teilnehmergruppe. Die Teilnahme erfolgt somit regelmäßig am festgebuchten Kurs, eine Schnupperstunde ist leider nicht möglich.
Kinder sind Inhaber des Seepferdchen-Abzeichens.
Schwimmtextilien, Handtuch, Badelatschen, Shampoo und Duschgel nicht vergessen.
Bitte unterstützen Sie Ihr/e Kind/er auf dem Weg zum Schwimmkurs und auch danach. Wir treffen uns vor und nach der Kurseinheit bei den Sammelkabinen.
Kein Schwimmen für Eltern in dieser Zeit möglich.
Das Training im Wasser ist ein besonders vielseitiges und effektives Training nahe der Schwerelosigkeit. Durch die physikalischen Eigenschaften des Wassers wird die Gelenkentlastung gefördert, Muskelkraft und Ausdauer verbessert. Die Gelenke, Sehnen und Bänder werden schonender bewegt und gedehnt als an Land, die Muskulatur hingegen intensiver gekräftigt.
Der Körper erhält mit jeder Bewegung eine intensive, straffende Massage, die sich positiv auf die Gefäße auswirkt und die Durchblutung anregt. Positive Effekte sind daneben Kreislaufstimulation, Konditionsförderung, erhöhte Fettverbrennung durch den Wasserwiderstand sowie Verbesserung der Atmung.
Am Montag und Donnerstag (Warmbadetag), bieten wir eine freie Wassergymnastik im Flachwasser an. Das gesunde Ganzkörpertraining im Wasser mit hohem Spaßfaktor, bei dem Sie nicht nur besonders effektiv, sondern auch besonders schonend trainieren. Hier gibt es das Gute-Laune-Paket für Jung und Alt. Unser kostenloses Fitnessprogramm bringt unsere Gäste bei musikalischer Begleitung ordentlich in Schwung. Begleitet werden Sie von unserem geschulten Fachpersonal, das Ihnen bei der Technik und Durchführung von Übungen zur Seite steht.
Unsere Wassergymnastik eignet sich für jedes Alter und ist das ideale Training für den gesamten Körper. Neben Bauch und Beine, können auch die Arme und der Rücken effektiv unter Wasser gestärkt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Montag
08.30 - 09.00 Uhr
Badeintritt
30 Min.
Donnerstag
08.00 - 08.20 Uhr und 08.40 - 09.00 Uhr
Badeintritt
20 Min.
Das Ziel unserer Präventivkurse ist das Wohlfühlen, verbunden mit Ihrer aktiven Bereitschaft, bewusst etwas für die eigene Gesundheit zu tun.
In diesen Kursen wird durch unterschiedlichste Geräte ( z.B. Aquajogging-Gürtel, Beinschwimmer, Hanteln, Steps, Discs, Boxinghandschuhe, usw. in Ausdauereinheiten, Übungs- und Spielformen im Flach- und Tiefwasser, in erster Linie die körperliche Fitness erhalten und verbessert. Damit verbunden ist die Stärkung des Herzkreislauf – und Immunsystems. Durch Infomaterial (z.B. Risiko- und Schutzfaktoren, Bewegung in den Alltag bringen u.v.m.) sowie Tipps und Übungen für zu Hause wird den Teilnehmern Gesundheitswissen vermittelt, was für eine gesunde Lebensführung sehr hilfreich ist.
Eine Bezuschussung durch die Krankenkasse ist möglich.
Dienstag
1 x wöchentlich
Preis 87 EUR inkl. Badeintritt
10 Einheiten a' 45 Minuten
Die nächsten Aquafitness-Präventivkurse sind terminlich bisher nicht absehbar. Sobald diese hier bekannt gegeben werden, kann die Anmeldung telefonisch unter: 05483 – 74 298 oder persönlich im Schwimmbad erfolgen. Der Kurs ist im Voraus und in bar zu bezahlen. Nach der Zahlung ist die Anmeldung verbindlich und der Platz auch gesichert
Beide Aquafitness-Präventivkurse sind eigenständige Kurse mit einer festen Teilnehmergruppe. Die Teilnahme erfolgt somit regelmäßig am festgebuchten Kurs. Ein Besuch beider Kurse ist nicht möglich.
In den Sommermonaten bieten wir unseren Gästen drei große Zeltplätze, die jeweils über eine Feuerstelle verfügen. Hier können Sie nach Herzenslust mit Ihren Kindern Stockbrot backen, Würstchen grillen und Geschichten in der Abenddämmerung am Lagerfeuer erzählen.
Auf unserem Grillplatz steht Ihnen gegen Reservierung auch ein fest gemauerter Grill zur Verfügung, der im Badtarif enthalten ist. Auch hier besteht die Möglichkeit einen schönen Grillnachmittag miteinander zu verbringen oder den Tag unter dem Pavillon gemütlich ausklingen zu lassen
Abenteuerlustige Familien, Gruppen und Vereine können das idyllisch gelegene Freibadgelände für einen „Kurzurlaub“ nutzen. Einfach Zelte aufschlagen und eine Nacht unter freiem Himmel verbringen. Bei den Übernachtungspreisen handelt es sich um Gruppentarife. Der Gruppentarif setzt sich aus 5 Personen zusammen. Der Badeintritt für den darauffolgenden Tag ist im Tarif inbegriffen.
35 EUR/Übernachtung
Eine Reservierung ist für die Nutzung des Zeltplatzes Voraussetzung. Unter den Sternen schwimmen können Sie, wenn ein Erwachsener aus Ihre Gruppe die Verantwortung als Aufsichtsführender übernimmt. Voraussetzung ist, dass dieser sowohl über einen aktuellen Erste-Hilfe-Schein sowie ein aktuelles DLRG Silber Abzeichen verfügt. Diese Unterlagen sind am Reservierungstag von der Aufsichtführenden Person unter Vorlage des Personalausweises beim Schwimmbadpersonal vorzuzeigen.
Für weitere Infos stehen wir Ihnen gerne persönlich oder telefonisch unter 05483 – 74 298 zur Verfügung.